Ein Online-Seminar zum Start
SeitenWechsel_plus ergänzt die zentralen Programmbestandteile durch innovative Module und ermöglicht dazu jetzt einen flexiblen Start in das Programm. Die Teilnehmenden starten im SeitenWechsel_plus mit einer ca. 1,5-stündigen, gemeinsamen Onlineveranstaltung. In lockerer Atmosphäre werden alle relevanten Themen behandelt und die Teilnehmenden für ihren SeitenWechsel vorbereitet. Dabei lernen sich die Teilnehmenden kennen, können Fragen stellen und erfahren mehr über die Ausrichtung der Trainingsmodule. Bei Bedarf erfolgt die Vorbereitung im Einzelgespräch mit den Programmleiter*innen.
Wir bieten unterschiedliche Termine zur Auswahl an, um die Gruppen kompakt und effektiv zu halten.

SeitenWechsel-Expert*innen teilen Erfahrung und Wissen
Exklusiv nur für SeitenWechsler*innen bieten wir im Anschluss an das Vorbereitungs-Seminar zusätzlich interessante Online-Veranstaltungen an. Die Gestaltung der Themen ist vielseitig und bindet die Expertise unserer Partnereinrichtungen und anderer Kooperationspartner*innen ein. Die Teilnehmenden können die Veranstaltungen ganz nach ihren Interessen auswählen und flexibel und freiwillig daran teilnehmen. Der Zugang zu diesen exklusiven Veranstaltungen besteht solange bis die Teilnahme am Gesamtprogramm abgeschlossen ist.
Nachfolgend ein Auszug aus unserem Angebot, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten:
Der Leiter einer Einrichtung für obdachlose Menschen berichtet über einen neuen Aspekt seiner Arbeit: Den obdachlosen Menschen wurde „Microsoft Teams“ zur Verfügung gestellt, so dass diese sich via Smartphone oder bereitgestellter PCs mit den Mitarbeitenden der Einrichtung austauschen können. SeitenWechsler*innen bekommen einen Einblick in die Online-Sozialberatung und diskutieren übergreifende Themen wie zum Beispiel „Vertrauen aufbauen auf Distanz“.
Eine Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen gibt Einblicke in ihre Arbeit. Die SeitenWechsler*innen bekommen die Möglichkeit, mehr über den Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeiter*innen zu erfahren und können direkt individuelle Fragen an unsere Expert*innen stellen.
Im Gespräch mit Mitarbeitenden einer Suchtklink erfahren die SeitenWechsler*innen mehr über verschiedene Suchterkrankungen und den Umgang mit Ängsten. Was macht Unsicherheit mit Menschen und wie können Führungskräfte betroffenen Mitarbeitenden konstruktiv und stärkend begegnen? Unsere Expert*innen gehen fundiert auf die individuellen Fragen der Teilnehmenden ein.
Der Strafvollzug öffnet seine Türen für unsere Teilnehmer*innen online. Hier wird über Herausforderungen in Zeiten der Pandemie berichtet: Eine Möglichkeit, die Einrichtung zu schließen, gibt es nicht. Wir bieten Diskussionen mit der Leitung einer JVA darüber an, wie Kommunikation gezielt und deeskalierend eingesetzt werden kann.
Ein Mitarbeiter einer Wohngruppe für behinderte Menschen berichtet über die Erkenntnisse seiner Arbeit und stellt die kürzlich modernisierte Organisationsstruktur der Einrichtung vor. Hierarchien wurden gezielt abgebaut und nach dem Modell der Holokratie zukunftsweisende Prinzipien für Selbstverwaltung und schnelle Kommunikation entwickelt. Das ist „New Work“ in einem Bereich, in dem es die meisten nicht erwarten würden.
Ihre persönlichen Ansprechpartner*innen
Individuelle Vermittlung oder Markttag
Die Vermittlung in die soziale Einrichtung und der einwöchige Einsatz finden nach persönlicher Abstimmung statt. Die Vermittlung in die Einrichtung kann auf zwei Arten erfolgen: individuell im beratenden Gespräch mit der Programmleitung oder auf einem Markttag. Am Markttag treffen die Teilnehmenden auf Vertreter*innen ausgewählter Partnereinrichtungen und lernen im Gespräch die Einrichtungen kennen.
SeitenWechsel-Woche und Transfertag
Die sozialen Einrichtungen haben bereits Maßnahmen ergriffen und Konzepte entwickelt, wie ein SeitenWechsel unter höchsten Hygienestandards für alle Beteiligten stattfinden kann. Der Zeitpunkt der Woche wird durch die Teilnehmenden in Absprache mit der ausgewählten sozialen Einrichtung bestimmt.
Am Ende des SeitenWechsels steht ein Transfertag mit anderen SeitenWechsler*innen zur Reflexion des Erlebten und Transfer in den Führungsalltag.
Die Programmleiter*innen moderieren diesen Prozess, wenn möglich als Präsenzveranstaltung. Nach Bedarf führen wir diese Leistung als Online-Veranstaltung, einzeln oder in der Gruppe, telefonisch oder im Einzelgespräch vor Ort durch.