Generation Zukunft: Erfolgsstrategien für die Personalentwicklung junger Fachkräfte
Unsere hybride Veranstaltung "Generation Zukunft" hat gezeigt: Die Entwicklung junger Talente verlangt neue Denkansätze und gezielte Maßnahmen. Im Austausch mit Personaler*innen unterschiedlicher Unternehmen konnten wir folgende Ansätze herausarbeiten:
🔴 Anreizsysteme schaffen: Junge Talente brauchen individuelle Anreize, die sie motivieren und fördern.
🔴 Perspektiven einbinden: Individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und passgenaue Angebote zu schaffen, ist der Schlüssel zur erfolgreichen Personalentwicklung.
🔴 Bindung durch Weiterentwicklung: Innovative Weiterbildungsangebote wie SeitenWechsel tragen entscheidend zur Bindung und Entwicklung junger Fachkräfte bei.
🔴 Branchenübergreifender Austausch: Die Diskussionen mit Personaler*innen aus verschiedenen Branchen wurden als sehr wertvoll empfunden.
Vielen Dank an Britta Flatau und Agnes Funcke für die Einblicke in das Energieträger*innenprogramm der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) als Best Practice Beispiel für die Förderung von jungen Talenten, an Ines Schaffranek für die tolle Organisation und Moderation sowie an alle Teilnehmenden für den lebendigen Austausch und die inspirierenden Impulse!