Im Fokus: Soziale Organisationen als Expert*innen für Krisen
Als vor einem Jahr die Corona-Krise über uns hereinbrach, wurde uns bewusst, dass wir mit den sozialen Einrichtungen wahre Expert*innen im Umgang mit Krisen an unserer Seite haben.
Egal in welchem Bereich tätig - soziale Einrichtungen haben viel Übung im Umgang mit schwierigen Ausnahmesituationen. Sie unterstützen schon immer in Extremlagen und organisieren das Zusammenleben von Menschen, die z.B. durch Wohnungslosigkeit, Drogen- oder Alkoholabhängigkeiten, psychische Krankheiten, Behinderungen, schwere Krankheiten oder den bevorstehenden Tod bedroht oder besonders verletzlich sind.
Soziale Organisationen sind gewohnt, dass sich Situationen ganz plötzlich verschärfen, sie kennen die Gefahr von Eskalationen und wissen um die Fragilität von positiven Entwicklungen.
Sie sind damit auch Expert*innen im Umgang mit Unvorhergesehenem, Meister*innen der Gelassenheit angesichts schwieriger Rahmenbedingungen, geübt im Treffen von schnellen und weitreichenden Entscheidungen im Team und letztlich auch im Umgang mit knappen Ressourcen.
Von diesem Know-How profitieren seit über 20 Jahren Führungskräfte aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Dieses Know-How macht Menschen und Organisationen resilienter und kreativer. In herausfordernden Zeiten wie heute ist das von unschätzbarem Wert.
Constanze Sigl