SeitenWechsel stärkt die Resilienz
Gastbeitrag von Dipl.-Psych. Myriam Rubert, WITOS Berlin
Die Zeiten, in denen wir leben, sind so schnell und unüberschaubar wie noch nie. Niemand bleibt verschont von Themen wie „Digitalisierung“ und „Agile Transformation“ und deren Auswirkungen auf die Arbeit und unser Privatleben. Für Organisationen und ihre Führungskräfte bedeuten diese Veränderungen, mit viel Anstrengung Erneuerungen einzuführen und zu begleiten. Das gelingt besser, wenn Resilienz, psychische Widerstandskraft, in Organisationen eine Rolle spielt und gefördert wird.
Resilientes Verhalten zu fördern bedeutet, Rahmenbedingungen für gutes Arbeiten zu schaffen und Individuen und Teams zu unterstützen, schwierige, stressreiche Lebensphasen flexibel zu meistern und daran zu wachsen. Das ist umso leichter, je eher man sich der eigenen Ressourcen bewusst ist und sie in entsprechenden Situationen einsetzen kann. Eine resilienzförderliche Führung und ein entsprechendes Arbeitsumfeld sind dabei wichtige Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens.
Die Teilnahme am Programm SeitenWechsel der Patriotischen Gesellschaft ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, Führungsverhalten positiv zu stärken. Im Rahmen des Programms arbeiten Leitende aus Wirtschaft und Verwaltung eine Woche lang als Praktikant/innen in einer sozialen Institution. Unter realen Bedingungen und in einem für sie unbekannten Kontext. Für viele Führungskräfte ist dieser Perspektivwechsel eine echte Herausforderung. Nicht nur, dass die üblichen Routinen unterbrochen werden. Fach- und branchenfremd zu sein und eine andere Rolle zu übernehmen, z.B. nicht führen zu dürfen, unterbricht den Alltag, so dass neue und einzigartige Erfahrungen möglich sind. Eine besondere Form der Führungskräfteentwicklung, denn durch den SeitenWechsel werden Grenzen ausgelotet und Fragen nach den eigenen Werten und Stärken in einem für Führungskräfte unbekannten Kontext gestellt.
Das Programm SeitenWechsel wurde durch WITOS Berlin im Rahmen eines Führungskräfteprogramms zum Thema „Resilienz & Führung“ mitbetreut. Die Stärkung der organisationalen Resilienz begann aber schon vor der Zusammenarbeit zwischen der Patriotischen Gesellschaft und WITOS Berlin: Jede Führungskraft hat wiederum selbst eine Leitungsperson, die diese besondere Personalentwicklungsmaßnahme unterstützt hat – ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Führenden.
Beeindruckend war, wie langfristig die Teilnehmenden von SeitenWechsel sowohl für ihre Führungstätigkeit als auch privat profitieren. Die für die Resilienz-Entwicklung wichtigen Themen Sinn- und Stärkenorientierung, soziale Bindungen und die Notwendigkeit zur Selbstfürsorge wurden im SeitenWechsel intensiv erlebt und nicht nur theoretisch gehört.