Wir haben Anke Beceral, Fachbereichsleitung Café Augenblicke im JesusCenter e.V. gefragt, wie es den Kolleginnen und Kollegen, den Klientinnen und Klienten in ihrer Einrichtung geht. Das Café Augenblicke des JesusCenters ist seit über 30 Jahren Anlaufstelle für Wohnungslose, Drogenabhängige und Anwohner aus dem Schanzenviertel.
Wir haben Steffi Severs, Sozialpädagogin bei Hamburg Leuchtfeuer gemeinnützige GmbH gefragt, wie es den Kolleginnen und Kollegen, den Klientinnen und Klienten in ihrer Einrichtung geht.
Wir haben Thorsten Eikmeier, Leiter der Krankenstube für Obdachlose des Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. gefragt, wie es den Kolleginnen und Kollegen, den Klientinnen und Klienten in seiner Einrichtung geht. Die Krankenstube für Obdachlose befindet sich im ehemaligen Hafenkrankenhaus auf St. Pauli und ist ein stationär-ambulantes Hilfeangebot für kranke obdachlose Menschen. Neben der gesundheitlichen Pflege soll die sozialpädagogische Betreuung die Rückkehr der obdachlosen Männer und Frauen auf die Straße verhindern.
Wir haben Ralf Pagenkämper, Projektkoordinator bei Drinnen und Draussen des Vereins für Berliner Stadtmission gefragt, wie es den Kolleginnen und Kollegen, den Klientinnen und Klienten in seiner Einrichtung geht. Drinnen und Draussen ist eine Beratungsstelle, die von Haft bedrohte, inhaftierte oder haftentlassene Menschen sowie deren Angehörige durch entsprechende Angebote unterstützt.
Wir haben Dirk Niklowitz, Geschäftsführer der VIA Pflege gGmbH gefragt, wie es den Kolleginnen und Kollegen, den Klientinnen und Klienten in seiner Einrichtung geht. VIA Pflege bietet unter anderem Wohngemeinschaften und Tagespflege für Menschen mit Demenz.
Wir haben Dr. Hilde van den Boogaart, Leiterin der Sozialtherapeutischen Einrichtung der JVA Lübeck gefragt, wie es den Kolleginnen und Kollegen, den Klientinnen und Klienten in ihrer Einrichtung geht. Die Sozialtherapie soll Gefangenen helfen, in Zukunft ein sozial verantwortliches Leben ohne Straftaten zu führen. Dies geschieht durch besondere therapeutische Maßnahmen, praktische Hilfen zur Lebensbewältigung und eine schrittweise Heranführung an das Leben außerhalb der Anstalt.
Wir haben Heike Dietzmann, Bereichsleitung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Verein für Innere Mission Bremen gefragt, wie es den Kolleginnen und Kollegen, den Klientinnen und Klienten in ihrer Einrichtung geht.
Wir haben Kai Puhlmann, Hospizleitung im Hamburger Hospiz e.V. gefragt, wie es den Kolleginnen und Kollegen, den Klientinnen und Klienten in seiner Einrichtung geht.